Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt nur für Käufer nach §13 BGB. Händler und Gewerbebetreiber sind hiervon ausgeschlossen.
Der Kaufvertrag kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache und durch Rücksendung der Versandware nach Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen (hier somit nach Vertragsabschluss jedoch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten laut Artikel 246 § 2 in Verbindung mit 3 1 und 2 EGBGB.
Wir halten uns an das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 312 Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB
Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
Es besteht kein Widerrufsrecht bei kundenspezifischen Lieferungen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um eine schnellere Bearbeitung des Widerrufs zu ermöglichen, bitten wir um eine freiwillige Angabe des Widerrufsgrundes.
Der schriftliche Widerruf ist zu richten an:
Handykaputt.de
Frankfurter Str. 10
65428 Rüsselsheim
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs, sind bereits geleistete Leistungen umgehend zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzung herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verkäufer insoweit gegebenenfalls Ersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Ware, wie sie beispielsweise im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht, Wertersatz leisten zu müssen, vermeiden, wenn er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen könnte.Bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich der Verkäufer/Auftragnehmer (handykaputt.de), für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen. Erstattungen von bereits geleisteten Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Kosten der Rücksendung sind bei einem Warenwert bis 40 € vom Kunden zu tragen. Unfreie Rücksendungen werden, auch bei berechtigten Reklamationen, nicht angenommen.
Das Widerrufsrecht gilt nur für Käufer nach §13 BGB. Händler und Gewerbebetreiber sind hiervon ausgeschlossen.
Der Kaufvertrag kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache und durch Rücksendung der Versandware nach Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen (hier somit nach Vertragsabschluss jedoch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten laut Artikel 246 § 2 in Verbindung mit 3 1 und 2 EGBGB.
Wir halten uns an das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 312 Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB
Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
Es besteht kein Widerrufsrecht bei kundenspezifischen Lieferungen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um eine schnellere Bearbeitung des Widerrufs zu ermöglichen, bitten wir um eine freiwillige Angabe des Widerrufsgrundes.
Der schriftliche Widerruf ist zu richten an:
Handykaputt.de
Frankfurter Str. 10
65428 Rüsselsheim
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs, sind bereits geleistete Leistungen umgehend zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzung herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verkäufer insoweit gegebenenfalls Ersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Ware, wie sie beispielsweise im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht, Wertersatz leisten zu müssen, vermeiden, wenn er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen könnte.Bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich der Verkäufer/Auftragnehmer (handykaputt.de), für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen. Erstattungen von bereits geleisteten Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Kosten der Rücksendung sind bei einem Warenwert bis 40 € vom Kunden zu tragen. Unfreie Rücksendungen werden, auch bei berechtigten Reklamationen, nicht angenommen.