Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit www.handykaputt.de (hier: Verkäufer/Auftragnehmer) geschlossenen Verträge über den Erwerb, die Reparatur und die Lieferung mit dem Kunden (hier: Käufer/Auftraggeber).

 

Bei abweichenden Vereinbarungen bedarf es der schriftlichen Bestätigung.

 

2. Zustandekommen des Vertrages

  1. Mit diesen AGBs gehen sie ein Vertrag mit handykaputt.de (Frankfurter Str. 17, 65428 Rüsselsheim) ein.
  2. Sämtliche Angebote und Dienstleistungen in unserem Online-Shop gelten als verbindliche Vertragsangebote unsererseits. Änderung der Artikel seitens der Hersteller, Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
  3. Als Auftrag gilt hier das Angebot des Kunden/Auftraggebers an handykaputt.de eine gewünschte Ware/Dienstleistung zu erwerben bzw. Änderungen an dieser Ware vorzunehmen (abweichend hier von §662 BGB).
  4. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde/Auftraggeber ein verbindliches Angebot ab über die im Warenkorb enthaltenen Waren/ Dienstleistungen. Der Kunde/Auftraggeber erklärt sich bereit unsere AGBs zu akzeptieren und die bestellte Ware erwerben bzw. reparieren zu wollen und geht somit mit uns ein Vertrag ein. Nach Absenden der Bestellung erhält der Käufer bzw. Auftraggeber eine Vertragsbestätigung per E-Mail. Ebenfalls kann die Annahme der Bestellung durch Übersendung der bestellten Waren stattfinden.
  5. Die Diagnose in Ihrer Bestellung beinhaltet die Überprüfung des Gerätes durch den Verkäufer/Auftragnehmer. Der Verkäufer/Auftragnehmer ist für die Feststellung der Richtigkeit des Schadens/Defekts zuständig.
  6. Sollte auf Grund der Selbstdiagnose von Kunden/Auftraggeber eine falsche Beurteilung stattgefunden haben, so wird dem Kunden/Auftraggeber ein neues Angebot unterbreitet. Bei Ablehnung des neuen Angebots, übernimmt der Kunde/Auftraggeber die bereits entstandenen Kosten für die erste erstellte Diagnose.
  7. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung. Es kann vorkommen, dass ein Artikel vorübergehend nicht lieferbar ist. Hierüber werden Sie schnellstmöglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Ihrer Bestellung informiert. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Ware unverzüglich informiert. Die geleistete Zahlung wird sofort zurückerstattet.
  8. Sämtliche Aufträge (Versand/Rückversand) finden erst nach erfolgtem Zahlungseingang statt.

3. Preise/Zahlungsmöglichkeiten

  1. Alle Preise werden in EURO angegeben inkl. Mehrwertsteuer. Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Keine Teilzahlungen möglich.
  2. Die Preise gelten für den Zeitpunkt der Bestellung. Mit Erscheinen eines neuen Kataloges verlieren alle früheren Preise ihre Gültigkeit.
  3. Als Zahlungsmöglichkeiten bieten wir PayPal, Überweisung sowie die Barzahlung an.
  4. Der Zahlbetrag ist sofort und ohne Abzug nach Abschluss des Kaufvertrages fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderung bleibt die erworbene Ware unser Eigentum.
  5. Der Kunde gerät in Zahlungsverzug, sobald eine Frist von 10 Tagen vergangen ist.

4.  Lieferung/Lieferfristen 

  1. Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine ausschließlich unverbindliche Angaben.
  2. Bei den vereinbarten Fristen wird generell von Wochentagen ausgegangen.
  3. Eiltaufträge benötigen der schriftlichen Anfrage und Bestätigung.
  4. Der Versand/die Reparatur erfolgt möglichst schnell nach Zahlungseingang.
  5. Es kann vorkommen, dass ein Artikel vorübergehend nicht lieferbar ist. Hierüber werden Sie schnellstmöglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Ihrer Bestellung informiert.
  6. Teillieferungen bleiben vorbehalten. Die dadurch entstehenden höheren Portokosten trägt der Verkäufer.
  7. Falls die Nichteinhaltung einer Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die vorab vereinbarte Frist angemessen verlängert. Wird ein Liefertermin um mehr als 2 Monate überschritten, kann sowohl der Käufer als auch der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.

5.1  Widerrufsrecht

 

1.    Das Widerrufsrecht gilt nur für Käufer nach §13 BGB. Händler und Gewerbebetreiber sind hiervon ausgeschlossen.

2.    Der Kaufvertrag kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache und durch Rücksendung der Versandware nach Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen (hier somit nach Vertragsabschluss jedoch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten laut Artikel 246 § 2 in Verbindung mit 3 1 und 2 EGBGB.

3.    Wir halten uns an das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 312 Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB

4.    Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

5.    Es besteht kein Widerrufsrecht bei kundenspezifischen Lieferungen.

6.    Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um eine schnellere Bearbeitung des Widerrufs zu ermöglichen, bitten wir um eine freiwillige Angabe des Widerrufsgrundes.

7.    Der schriftliche Widerruf ist zu richten an:

Handykaputt.de

Frankfurter Str. 10

65428 Rüsselsheim

 

5.2  Widerrufsfolgen

1.    Im Falle eines wirksamen Widerrufs, sind bereits geleistete Leistungen umgehend zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzung herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verkäufer insoweit gegebenenfalls Ersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Ware, wie sie beispielsweise im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht, Wertersatz leisten zu müssen, vermeiden, wenn er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen könnte.

2.    Bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich der Verkäufer/Auftragnehmer (handykaputt.de), für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen.

3.    Erstattungen von bereits geleisteten Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.

4.    Die Kosten der Rücksendung sind bei einem Warenwert bis 40 € vom Kunden zu tragen. Unfreie Rücksendungen werden, auch bei berechtigten Reklamationen, nicht angenommen.

 

 

6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 

 

7. Gewährleistung /Transportschäden

  1. Für die von uns gelieferten Waren übernehmen wir 24 Monate Gewährleistung ab Kaufdatum/Reparatur.
  2. Auf alle von uns erbrachten Reparaturen/Dienstleistungen übernehmen wir 12 Monate Garantie.
  3. Mängel oder äußerlich erkennbare Transportschäden an der Ware sind vom Kunden unverzüglich, spätesten innerhalb einer Woche nach Warenerhalt anzuzeigen. Bei berechtigter Mängelrüge wird dem Kunden innerhalb von 2 Wochen der Mangel durch Tausch der Ware oder durch ein Alternativangebot behoben. Hier werden Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend gemacht. Der Käufer/Auftraggeber bleibt hiervon unberührt.
  4. Schäden die auf Gewalteinwirkung, unsachgemäßen Gebrauch oder natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind, werden von der Gewährleistung nicht abgedeckt.
  5. Auch bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich handykaputt.de vor, für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen.
  6. Für Händler/Gewerbebetreiber beträgt die Gewährleistung ein Jahr ab der Warenübergabe nach §§ 478,479 BGB.
  7.  

 

8. Datenschutz
Wir speichern und übermitteln die auftragsbezogenen persönlichen Daten des Kunden/Auftraggebers ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung seiner Bestellung. Gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes § 11 verpflichten wir uns zu einem umfassenden Schutz der persönlichen Daten des Kunden/Auftraggebers. Eine erforderliche minimale Weitergabe der Daten erfolgt nur in Verbindung einer gesetzlichen Verpflichtung.

 

 

9. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss und die Korrespondenz zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

 

 

10. Recht

Für alle Rechtsgeschäfte gilt hier das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bzw. lückenhaft sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen jedoch hiervon unberührt.

 

 

11. Batterieverordnung

Entsorgungspflichtige Batterien und Akkus enthalten giftige Schadstoffe und tragen das Symbol eines durchgekreuzten Abfallbehälters. Neuwertige, gebrauchte, ausgelaufene und/oder defekte Batterien und Akkus dürfen daher nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Ausschließlich zuständig für die Annahme zur Entsorgung von Batterien und Akkus, die z. B. Lithium (Li), Nickel-Cadmium (Cd), (NiCd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) enthalten, ist die (nächstgelegene) kommunale Sammelstelle oder der Fachhandel.


12. Copyright
Alle Inhalte (Bilder, Texte usw.) des handykaputt.de unterliegen dem Copyright. Die Verwendung und Veröffentlichung dieses Materials ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellverweis gestattet.

 

 

13.  Haftung

Wir haften nicht für vertragsuntypische oder unvorhersehbare Schäden. Hiervon unberührt bleiben Ansprüche wegen Arglist oder Rechtsmängeln sowie aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger unerlaubter Handlung und solche Schäden, die nach dem Produkthaftpflichtgesetz ersatzpflichtig sind.

Keine Haftung wird ebenfalls auf die Inhalte der auf unserer Webseite hinterlegten Links übernommen. Hier liegt die Verantwortung/Haftung bei der verlinkten Firma/Webseite.

 

 

14  § 14 Pfandrecht des Werkunternehmers und unterlassene Abhholung 

  1. handykaputt.de steht wegen der auftragsgemäß erbrachten Leistungen ein vertragliches Pfandrecht an Geräten zu, die im Rahmen des Kunden/ Auftrages in den Besitz von handykaputt.de gelangt sind.
  2. Löst der Kunde das ihm übersandte Gerät nach Durchführung der Dienstleistung nicht ein oder holt der Kunde/Auftraggeber das Gerät nach erfolgter Reparatur, oder nach seiner Mitteilung, dass diese nicht durchgeführt werden soll, nicht binnen eines Monate nach Abholungsaufforderung unter Angabe der fälligen Zahlung für die Reparatur/Dienstleistung ab oder bittet der Kunde nicht um erneute Zustellung per Nachnahme bzw. Vorkasse oder einer anderen Zahlungsweise, ist handykaputt.de berechtigt, das Gerät zu verkaufen. Eine Haftung seitens handykaputt.de ist ausgeschlossen.
  3. Für die Einlagerung der Ware sind wir berechtigt Lagerkosten zu berechnen. Für den erneuten Versand stellen wie dem Kunden/Auftraggeber Porto- und Verpackungskosten in Rechnung.
  4.  

 

15.  Besondere Hinweise

Technische Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. Abbildungen in diesem Online-Katalog sind unverbindlich, dienen der Anschauung und können vom Original abweichen.

 

Handykaputt.de ist berechtigt, an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anpassungen vorzunehmen, vor allem wenn es sich hier um Veränderungen der gesetzlichen oder technischen Vereinbarungen handelt. Der Kunde/Auftraggeber ist von diesen Änderungen sofort zu unterrichten. Der Kunde/Auftraggeber ist berichtigt den Änderungen innerhalb von 6 Wochen zu widersprechen.

 

Unsere AGBs sind jederzeit für den Kunden/Auftraggeber auf unserer Homepage-Seite www.handykaputt.de einsehbar und für den Ausdruck in Papierform erlaubt.

 

Der Kunde/Auftraggeber kann seine Bestelldaten jederzeit mit seinem eigenen Passwort aufrufen und seine Daten bearbeiten. Informationen zum Datenschutz sind unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Punkt 8 zu entnehmen.

 

 

16. Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Gerichtstand für beide Parteien ist der Sitz des Verkäufers/Auftragnehmers (Rüsselsheim).

 

 

Impressum:

Handykaputt.de

Inh. F. Bada

Frankfurter Str. 10

65428 Rüsselsheim
 

Tel.: +49 - (0)6142 - 7011140 
E-Mail: info@handykaputt.de

Internet: www.handykaputt.de
 

Eingetragen beim Amtsgericht 65428 Rüsselsheim
USt.-IdNr.: USt 02180301089

 

Bankverbindung:

F. Bada

Rüsselsheimer Volksbank

Konto:            206 304 18

BLZ:               500 930 00

BIC:                GENODE51RUS

IBAN:              DE69500930000020630418

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle mit www.handykaputt.de (hier: Verkäufer/Auftragnehmer) geschlossenen Verträge über den Erwerb, die Reparatur und die Lieferung mit dem Kunden (hier: Käufer/Auftraggeber).

Bei abweichenden Vereinbarungen bedarf es der schriftlichen Bestätigung.

2. Zustandekommen des Vertrages
Mit diesen AGBs gehen sie ein Vertrag mit handykaputt.de (Frankfurter Str. 10, 65428 Rüsselsheim) ein.
Sämtliche Angebote und Dienstleistungen in unserem Online-Shop gelten als verbindliche Vertragsangebote unsererseits. Änderung der Artikel seitens der Hersteller, Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
Als Auftrag gilt hier das Angebot des Kunden/Auftraggebers an handykaputt.de eine gewünschte Ware/Dienstleistung zu erwerben bzw. Änderungen an dieser Ware vorzunehmen (abweichend hier von §662 BGB).
Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde/Auftraggeber ein verbindliches Angebot ab über die im Warenkorb enthaltenen Waren/ Dienstleistungen. Der Kunde/Auftraggeber erklärt sich bereit unsere AGBs zu akzeptieren und die bestellte Ware erwerben bzw. reparieren zu wollen und geht somit mit uns ein Vertrag ein. Nach Absenden der Bestellung erhält der Käufer bzw. Auftraggeber eine Vertragsbestätigung per E-Mail. Ebenfalls kann die Annahme der Bestellung durch Übersendung der bestellten Waren stattfinden.
Die Diagnose in Ihrer Bestellung beinhaltet die Überprüfung des Gerätes durch den Verkäufer/Auftragnehmer. Der Verkäufer/Auftragnehmer ist für die Feststellung der Richtigkeit des Schadens/Defekts zuständig.
Sollte auf Grund der Selbstdiagnose von Kunden/Auftraggeber eine falsche Beurteilung stattgefunden haben, so wird dem Kunden/Auftraggeber ein neues Angebot unterbreitet. Bei Ablehnung des neuen Angebots, übernimmt der Kunde/Auftraggeber die bereits entstandenen Kosten für die erste erstellte Diagnose.
Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung. Es kann vorkommen, dass ein Artikel vorübergehend nicht lieferbar ist. Hierüber werden Sie schnellstmöglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Ihrer Bestellung informiert. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Ware unverzüglich informiert. Die geleistete Zahlung wird sofort zurückerstattet.
Sämtliche Aufträge (Versand/Rückversand) finden erst nach erfolgtem Zahlungseingang statt.
3. Preise/Zahlungsmöglichkeiten
Alle Preise werden in EURO angegeben inkl. Mehrwertsteuer. Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Keine Teilzahlungen möglich.
Die Preise gelten für den Zeitpunkt der Bestellung. Mit Erscheinen eines neuen Kataloges verlieren alle früheren Preise ihre Gültigkeit.
Als Zahlungsmöglichkeiten bieten wir PayPal, Überweisung sowie die Barzahlung an.
Der Zahlbetrag ist sofort und ohne Abzug nach Abschluss des Kaufvertrages fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderung bleibt die erworbene Ware unser Eigentum.
Der Kunde gerät in Zahlungsverzug, sobald eine Frist von 10 Tagen vergangen ist.
4. Lieferung/Lieferfristen
Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine ausschließlich unverbindliche Angaben.
Bei den vereinbarten Fristen wird generell von Wochentagen ausgegangen.
Eiltaufträge benötigen der schriftlichen Anfrage und Bestätigung.
Der Versand/die Reparatur erfolgt möglichst schnell nach Zahlungseingang.
Es kann vorkommen, dass ein Artikel vorübergehend nicht lieferbar ist. Hierüber werden Sie schnellstmöglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Ihrer Bestellung informiert.
Teillieferungen bleiben vorbehalten. Die dadurch entstehenden höheren Portokosten trägt der Verkäufer.
Falls die Nichteinhaltung einer Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die vorab vereinbarte Frist angemessen verlängert. Wird ein Liefertermin um mehr als 2 Monate überschritten, kann sowohl der Käufer als auch der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
5.1 Widerrufsrecht

1. Das Widerrufsrecht gilt nur für Käufer nach §13 BGB. Händler und Gewerbebetreiber sind hiervon ausgeschlossen.
2. Der Kaufvertrag kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache und durch Rücksendung der Versandware nach Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen (hier somit nach Vertragsabschluss jedoch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten laut Artikel 246 § 2 in Verbindung mit 3 1 und 2 EGBGB.
3. Wir halten uns an das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 312 Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB
4. Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
5. Es besteht kein Widerrufsrecht bei kundenspezifischen Lieferungen.
6. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um eine schnellere Bearbeitung des Widerrufs zu ermöglichen, bitten wir um eine freiwillige Angabe des Widerrufsgrundes.
7. Der schriftliche Widerruf ist zu richten an:
Handykaputt.de
Frankfurter Str. 10
65428 Rüsselsheim

5.2 Widerrufsfolgen
1. Im Falle eines wirksamen Widerrufs, sind bereits geleistete Leistungen umgehend zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzung herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verkäufer insoweit gegebenenfalls Ersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Ware, wie sie beispielsweise im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht, Wertersatz leisten zu müssen, vermeiden, wenn er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen könnte.
2. Bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich der Verkäufer/Auftragnehmer (handykaputt.de), für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen.
3. Erstattungen von bereits geleisteten Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
4. Die Kosten der Rücksendung sind bei einem Warenwert bis 40 € vom Kunden zu tragen. Unfreie Rücksendungen werden, auch bei berechtigten Reklamationen, nicht angenommen.


6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.


7. Gewährleistung /Transportschäden
Für die von uns gelieferten Waren übernehmen wir 24 Monate Gewährleistung ab Kaufdatum/Reparatur.
Auf alle von uns erbrachten Reparaturen/Dienstleistungen übernehmen wir 12 Monate Garantie.
Mängel oder äußerlich erkennbare Transportschäden an der Ware sind vom Kunden unverzüglich, spätesten innerhalb einer Woche nach Warenerhalt anzuzeigen. Bei berechtigter Mängelrüge wird dem Kunden innerhalb von 2 Wochen der Mangel durch Tausch der Ware oder durch ein Alternativangebot behoben. Hier werden Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend gemacht. Der Käufer/Auftraggeber bleibt hiervon unberührt.
Schäden die auf Gewalteinwirkung, unsachgemäßen Gebrauch oder natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind, werden von der Gewährleistung nicht abgedeckt.
Auch bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich handykaputt.de vor, für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen.
Für Händler/Gewerbebetreiber beträgt die Gewährleistung ein Jahr ab der Warenübergabe nach §§ 478,479 BGB.


8. Datenschutz
Wir speichern und übermitteln die auftragsbezogenen persönlichen Daten des Kunden/Auftraggebers ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung seiner Bestellung. Gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes § 11 verpflichten wir uns zu einem umfassenden Schutz der persönlichen Daten des Kunden/Auftraggebers. Eine erforderliche minimale Weitergabe der Daten erfolgt nur in Verbindung einer gesetzlichen Verpflichtung.


9. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss und die Korrespondenz zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.


10. Recht
Für alle Rechtsgeschäfte gilt hier das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bzw. lückenhaft sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen jedoch hiervon unberührt.


11. Batterieverordnung
Entsorgungspflichtige Batterien und Akkus enthalten giftige Schadstoffe und tragen das Symbol eines durchgekreuzten Abfallbehälters. Neuwertige, gebrauchte, ausgelaufene und/oder defekte Batterien und Akkus dürfen daher nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Ausschließlich zuständig für die Annahme zur Entsorgung von Batterien und Akkus, die z. B. Lithium (Li), Nickel-Cadmium (Cd), (NiCd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) enthalten, ist die (nächstgelegene) kommunale Sammelstelle oder der Fachhandel.

12. Copyright
Alle Inhalte (Bilder, Texte usw.) des handykaputt.de unterliegen dem Copyright. Die Verwendung und Veröffentlichung dieses Materials ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellverweis gestattet.


13. Haftung
Wir haften nicht für vertragsuntypische oder unvorhersehbare Schäden. Hiervon unberührt bleiben Ansprüche wegen Arglist oder Rechtsmängeln sowie aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger unerlaubter Handlung und solche Schäden, die nach dem Produkthaftpflichtgesetz ersatzpflichtig sind.
Keine Haftung wird ebenfalls auf die Inhalte der auf unserer Webseite hinterlegten Links übernommen. Hier liegt die Verantwortung/Haftung bei der verlinkten Firma/Webseite.


14 § 14 Pfandrecht des Werkunternehmers und unterlassene Abhholung
handykaputt.de steht wegen der auftragsgemäß erbrachten Leistungen ein vertragliches Pfandrecht an Geräten zu, die im Rahmen des Kunden/ Auftrages in den Besitz von handykaputt.de gelangt sind.
Löst der Kunde das ihm übersandte Gerät nach Durchführung der Dienstleistung nicht ein oder holt der Kunde/Auftraggeber das Gerät nach erfolgter Reparatur, oder nach seiner Mitteilung, dass diese nicht durchgeführt werden soll, nicht binnen eines Monate nach Abholungsaufforderung unter Angabe der fälligen Zahlung für die Reparatur/Dienstleistung ab oder bittet der Kunde nicht um erneute Zustellung per Nachnahme bzw. Vorkasse oder einer anderen Zahlungsweise, ist handykaputt.de berechtigt, das Gerät zu verkaufen. Eine Haftung seitens handykaputt.de ist ausgeschlossen.
Für die Einlagerung der Ware sind wir berechtigt Lagerkosten zu berechnen. Für den erneuten Versand stellen wie dem Kunden/Auftraggeber Porto- und Verpackungskosten in Rechnung.


15. Besondere Hinweise
Technische Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. Abbildungen in diesem Online-Katalog sind unverbindlich, dienen der Anschauung und können vom Original abweichen.

Handykaputt.de ist berechtigt, an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anpassungen vorzunehmen, vor allem wenn es sich hier um Veränderungen der gesetzlichen oder technischen Vereinbarungen handelt. Der Kunde/Auftraggeber ist von diesen Änderungen sofort zu unterrichten. Der Kunde/Auftraggeber ist berichtigt den Änderungen innerhalb von 6 Wochen zu widersprechen.

Unsere AGBs sind jederzeit für den Kunden/Auftraggeber auf unserer Homepage-Seite www.handykaputt.de einsehbar und für den Ausdruck in Papierform erlaubt.

Der Kunde/Auftraggeber kann seine Bestelldaten jederzeit mit seinem eigenen Passwort aufrufen und seine Daten bearbeiten. Informationen zum Datenschutz sind unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Punkt 8 zu entnehmen.


16. Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Gerichtstand für beide Parteien ist der Sitz des Verkäufers/Auftragnehmers (Rüsselsheim).



Impressum:
Handykaputt.de
Inh. F. Bada
Frankfurter Str. 10
65428 Rüsselsheim

Tel.: +49 - (0)6142 - 7011140
E-Mail: info@handykaputt.de
Internet: www.handykaputt.de

Eingetragen beim Amtsgericht 65428 Rüsselsheim
USt.-IdNr.: USt 02180301089

Bankverbindung:
F. Bada
Rüsselsheimer Volksbank
Konto: 206 304 18
BLZ: 500 930 00
BIC: GENODE51RUS
IBAN: DE69500930000020630418